Also es ist schon länger her, dass ich mich gemeldet habe. Sorry dafür! Leider, hab ich Probleme mit meinem iPhone, warum ich diesem mehr Aufmerksamkeit geschenkt habe.
Seattle - Pikes Place - Billingham - Seattle: 188 Meilen(Total: 1254 Meilen)
View Larger Map
Zu unserer Tour:
Wir sind ja in Seattle, wo wir mal gleich zum Pikes Place spaziert sind, wo der "Ur"-Starbucks sich befindet. Der Fischmarkt war interessanter, aber trotzdem haben wir sich es nicht nehmen lassen einen Coffee-To-Go zu nehmen. "Die Amis brennen den Kaffee - sind die Dinger heiß?" Sonst war Seattle nicht gerade eine Wucht, aber für die USA sicher speziell. Denn es gibt nicht viele Fast-Food-Ketten. Was auf der einen Seite sicher gut ist, aber auf der anderen Seite sperren 90% der Lokale in Downtown zwischen 7- 9.30 abend zu. Was für uns nicht gerade sehr freundlich war. Nachmittags, sind wir dann nach Billingham, WA gefahren, was nur mehr 86 Meilen von der kanadischen Grenze entfernt ist. Dort sollte sich ein hervorragendes Museum um die Ureinwohner Nordamerikas befinden (über die Indianer für die Schnelldenker). Leider, war das ein Reinfall, denn es gab ungefähr 2m² eine Wand mit denen und der Rest waren paar Räume mit Booten und paar Bilder eines Einheimischen Malers. Also eine 200 Meilen Fahrt umsonst. Dies zu kompensieren haben wir sich in einem netten Lokal im Financial District Austern und Heilbut gegönnt. Wir mussten die Nähe zu diesen Salzwasser-Delikatessen ausnützen! Wir wurden nicht enttäuscht. Also die Austern hier waren wirklich lecker und auch sehr preiswert (2,50 Dollar - was ja wirklich nicht viel ist).
Nach dem Essen wurden wir von Alex Becker abgeholt. Er ist ein Amerikaner, den ich in Brüssel während meines Praktikums im Europäischen Parlament kennen gelernt habe. Er arbeitet jetzt hier in Seattle und macht seinen Master. Es war ein sehr schöner Abend mit Besuch der Space Needle, geheimene Platz mit Übersicht über Seattle, Lokal nähe Alex Wohnung und seinem Zimmer. Es war wirklich schön ihm wiederzusehen. Wir hatten eine Menge Spaß in Brüssel, wenn wir zu Mittag gegessen haben und am Place Lux!
So viel zu Seattle!
Seattle - Pikes Place - Billingham - Seattle: 188 Meilen(Total: 1254 Meilen)
View Larger Map
Zu unserer Tour:
Wir sind ja in Seattle, wo wir mal gleich zum Pikes Place spaziert sind, wo der "Ur"-Starbucks sich befindet. Der Fischmarkt war interessanter, aber trotzdem haben wir sich es nicht nehmen lassen einen Coffee-To-Go zu nehmen. "Die Amis brennen den Kaffee - sind die Dinger heiß?" Sonst war Seattle nicht gerade eine Wucht, aber für die USA sicher speziell. Denn es gibt nicht viele Fast-Food-Ketten. Was auf der einen Seite sicher gut ist, aber auf der anderen Seite sperren 90% der Lokale in Downtown zwischen 7- 9.30 abend zu. Was für uns nicht gerade sehr freundlich war. Nachmittags, sind wir dann nach Billingham, WA gefahren, was nur mehr 86 Meilen von der kanadischen Grenze entfernt ist. Dort sollte sich ein hervorragendes Museum um die Ureinwohner Nordamerikas befinden (über die Indianer für die Schnelldenker). Leider, war das ein Reinfall, denn es gab ungefähr 2m² eine Wand mit denen und der Rest waren paar Räume mit Booten und paar Bilder eines Einheimischen Malers. Also eine 200 Meilen Fahrt umsonst. Dies zu kompensieren haben wir sich in einem netten Lokal im Financial District Austern und Heilbut gegönnt. Wir mussten die Nähe zu diesen Salzwasser-Delikatessen ausnützen! Wir wurden nicht enttäuscht. Also die Austern hier waren wirklich lecker und auch sehr preiswert (2,50 Dollar - was ja wirklich nicht viel ist).
Nach dem Essen wurden wir von Alex Becker abgeholt. Er ist ein Amerikaner, den ich in Brüssel während meines Praktikums im Europäischen Parlament kennen gelernt habe. Er arbeitet jetzt hier in Seattle und macht seinen Master. Es war ein sehr schöner Abend mit Besuch der Space Needle, geheimene Platz mit Übersicht über Seattle, Lokal nähe Alex Wohnung und seinem Zimmer. Es war wirklich schön ihm wiederzusehen. Wir hatten eine Menge Spaß in Brüssel, wenn wir zu Mittag gegessen haben und am Place Lux!
So viel zu Seattle!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen