Posts mit dem Label SF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. August 2008

10.Tag - Alcatraz, Berkeley Sunset

SF - Berkeley - SF: 25 Meilen (Total: 2523 Meilen)

Am letzten Tag der Tour zog es die 3 Helden nach Alcatraz. Über den Ort muss man ja nichts mehr sagen. Es ist mit Sicherheit das berühmteste Gefängnis der Welt und diesen Status hat es sich mit Sicherheit verdient. Es ist wirklich beeindruckend wie man ein Gefängnis auf die Insel stellen kann, wo man so einen beeindruckenden Ausblick auf SF hat. Man muss sagen, dass hier der 1. Ort auf unserer Tour ist, wo man wirklich von Tourismus sprechen kann. Auf allen anderen Orten gab es zwar Tourismus oder Seightseeing jedoch behielt man immer den Gedanken, dass man alleine ist, weil nur wenig Leute da waren. Ganz im Gegenteil zu Europa, wo auf jeden etwas schöneren Fleck gleich Tausende herumströmen. Alcatraz wurde wirklich super dargestellt. Mit der Geschichte über den Ausbruch von 1962, der mit Clint Eastwood auch verfilmt wurde, und einer Audio-Tour durch den Komplex wurde das Programm abgerundet. Man konnte richtig in die damalige Welt des wahrscheinlich prominentesten Verbrecher, Al Capone, eintauchen!

Von 10.Tag - Alcatraz, Berkeley Sunset


Nach dem 3h Trip sind wir dann wieder zurück an den Ursprung der Tour gefahren - Berkeley! Dort haben wir unsere Taschen abgeholt, die nicht Platz hatten im Auto. Mit Abendessen vollbepackt, haben wir sich auf einer Ausichtsplattform schön gemacht. Wir hatten einen kompletten Überblick auf die Bay-Area um SF und Alcatraz. War wirklich ein schöner Abschluss von Berkeley. Zur Stadt ist noch zu erwähnen, dass am Montag das Semester angefangen hat und dadurch der komplette Ort voll von Studenten war. Jetzt würde es um Einiges interessanter sein als bei uns, wo ja die Penner die Mehrzahl hatten.

Zurück in SF besiegelten wir unseren Abschluß in einem Irish Pub mit Bier aus der Kalifornien. Man gewöhnt sich wirklich an alles!

Sonntag, 6. Juli 2008

Seightseeing + Abschied

Vorletzter Tag in SF und wir wollten sich mal die Stadt wie es der Tourbus sie uns zeigt gönnen. 32,-Dollar waren schnell gezahlt und wir waren schon oben am Doppeldecker-Seightseeing Bus. Eigentlich war Sonnenschein, aber durch den Zug war es sau kalt. Dazu kam noch, dass es eigentlich gar nicht so warm war wie es aussah. Und das im Sommer. Über der Golden Gate Bridge ist dann ein Wahnsinns Nebel gehangen. War das eine Erfahrung quer durchzufahren - war eigentlich schon wie Superman!

Zur Seightseeing-Tour möcht ich sonst nicht viel mehr sagen, weil die Bilder es besser können. Außerdem muss man solche Eindrücke am Besten selbst aufnehmen.

USA/San Francisco/Seightseeing Tour



Vielleicht doch noch Eines - nämlich CHINATOWN. Also so ein Leben mit so vielen Unterschiede, echt beeindruckend. Ich war ja selbst noch nie in China, also typischer Chinesen-Restaurant-Kenner, aber was man hier gesehen hat, kommt wahrscheinlich eh nur zu 10% an das ran was dich in Bejing erwartet, aber fürs Erste wohl ausreichend. Hab dort was gegessen, aber war nichts besonderes, außer dass es 3,-€ gekostet hat und 2 Leute satt machen könnte.

Abends waren wir noch im Kino - wanted hat der Film geheißen. War ganz nett!

Abschließend möchte ich zu San Francisco sagen, dass es echt eine tolle Stadt ist. Man fühlt sich eigentlich sofort überall wohl, außer in der Nähe unseren Hotels war es doch immer bisschen komisch, wenn man von so vielen Pennern umringt war, die einen aber nicht blöd anmachten oder irgendwie Probleme machten. Trotzdem waren sie für jemanden, der in Wien ca 5-10 Sandler sieht, mal die rumänischen Bettler ausgenommen, was eigenartiges. Der größte Unterschied zu den Obdachlosen, wie man ja korrekt sagen sollte, in Wien ist, dass die alle eine super Stimmung haben. Letzten 2 Tage haben die an jeder Ecke gesungen oder zu einem Radio getanzt. Beim Vorbeigehen kam dann ein cooler Spruch, aber alle sehr kreativ. Manche haben halt am Straßenrand geschlafen.

Alles im Allen SF rocks.

Weiter ging es heute mit dem BART nach Berkeley, wo wir gegen 5 pm im International House eingezogen sind. Transfer hat ca 1h gedauert mit Zug und Fußmarsch den Hügel rauf. Fotos kommen erst im Laufe der Woche, wenn ich die Sehenswürdigkeiten besser kenne. Ausblick wettertechnisch - 35° also doch mal bisschen Sommer. Zimmerkollege ist ein Holländer aus Maastricht.

Werde mich jetzt auf die morgige Uni vorbereiten. Back at University.

Good night and for my friends good morning!

Samstag, 5. Juli 2008

Happy 4th


Ungefähr 10 Jahre ist es schon her, als wir für ein Basketball Camp nach Notre Dame und Perdue gefahren sind. Damals waren wir übers Wochenende in Chicago und zufällig den 4. Juli mit zu erleben. Damals war ich nicht so begeistert, weil wir nur zum Feuerwerk hin sind und es gar nicht so zelebriert worden ist. Jetzt 10 Jahre später in SF ist ganz was anderes passiert. Der Pear war komplett belagert. Eine Band hat gespielt und alle waren in guter Stimmung. Aber gerade die Stimmung war das witzige, den in Kalifornien ist ja der öffentliche Alkoholkonsum verboten. Kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen - gerade wo die EM vorbei ist - Public Viewing mit Cola! Da merkt man schon dass man weit weg von daheim ist!

Neben Feiern verwenden die Amis solche Tage auch gleich dazu den Kleiderschrank zu befüllen - das bedeutet, dass es in fast allen Shops 30-70% Rabatt gibt. Reto und ich haben das gleich genützt und waren bisschen shoppen mit Dollarwechselkurs von 1,57 dazu, gab es wirklich verlockende Preise! Einzig europäische Marken wie Diesel, die Jeans kosten noch immer 170,-€ umgewechselt, waren nicht auf unserem Niveau. Aber das eine oder andere haben wir sich gegönnt. Und wie wohl jeder weiß macht Einkaufen hungrig und da kam im Macy's die "Cheesecake Factory" gerade recht. Der Burritto war so groß, dass man bei uns glaubt es seien 4 oder so. Wir waren danach so voll, dass der Cheesecake bis späten Nachmittag warten hat müssen - was ja wohl was bedeutet bei mir!!! Nach Pause im Hotel wollten wir dann mit den berühmten Calbe Cars mitfahren, aber die waren so überfüllt, dass wir gleich einen Fußmarsch (wegen Cheesecake eh nötig gewesen) zum Peer machten.



Zurück zum 4. Juli: Feuerwerk war dann nicht so spannend, weil wir in einer Sportbar abgehängt sind und wegen starkem Nebel das Feuerwerk eh nicht gut sichtbar war! Danach waren wir in 2 Bars, die ganz nett waren, aber nix wo man öfters hin muss. Bezüglich Bier ist es nicht so schlimm, dass es nicht ganz so stark ist, denn es ist im Gegensatz zu uns billig. 4 Biers haben 16 Bucks gekostet, was ja nur 10,- sind. Also keine Public Viewing Preise!!!

Am Heimweg gabs dann Boxenstop bei Lori's auf Burger bzw. Hotdog. Echt super dass man um 2.30 noch frisch alles bekommt.


HAPPY 4th!!!



----------------
Now playing: Bruce Springsteen - Radio Nowhere (sollte eigentlich "Born in the U.S.A sein)
via FoxyTunes

Freitag, 4. Juli 2008

Tag 2

Neuer Tag neues Glück.

zum Wetter: strahlender Sonnenschein und nicht zu kalt und nicht zu warm. SF ist der Wahnsinn, weil man den Nebel richtig spühren kann, wenn er die Stadt einhüllt. Die Wolken hängen sehr tief. Hab auf mehreren Fotos versucht dies festzuhalten.


Zuerst musste ich aus meiner Travelodge ausziehen, die ich nicht missen werde, obwohl sie jetzt nicht grauslich war, kann ich mir trotzdem was besseres vorstellen! Auszug um 10.30 und gleich ins Cafe Trieste nebenan, weil Hunger groß war und ich erst ab 14.00 ins Hotel Metropolis einziehen darf. Breakfast Bagel und Kaffee kombiniert mit Wlan machten den Aufenthalt sehr angenehm.
Das neue Hotel (ab hier neue Fotos: http://picasaweb.google.at/leitner.hannes/USASanFrancisco/photo#5219186250791326642) war ganz okay außer die Lage. Die ist nämlich nicht so toll. Gleich vor der Tür auf der Market Street ist der Penner-Strich. Als Österreicher muss man sich mal daran gewöhnen, aber die tun einen nichts - hab ich gehört?!?! und ich machte mich gleich mal drauf mein iPhone an AT&T freizuschalten, es soll angeblich machbar sein, offiziell sein iPhone als AT&T Prepaid zu konfigurieren. Quelle war leider schon mehr als 1 Jahr alt, anscheinend wurde da was geändert. Nebenbei habe ich mich um den Führerschein erkundigt - DMV Office. Bin gleich mal hingefahren, war das ein Erlebnis - dort ist es zugegangen wie am Mittwoch beim Markt - nur dass die Leute viel lustiger sind als bei uns! Leider hatte ich klassisch den Reisepass vergessen, daher bekam ich keinen Termin, aber den kann man auch online machen. Übrgens, braucht man eine "driver license" wenn man ein eigenes Auto in California anmelden möchte.

Danach bin ich in die Stadt gefahren - Union Square. Am Weg dorthin hab ich mal ein Vietnamese versucht - Frühlingsrolle auf vietnamesisch. Keine Worte dazu! Rund um Union Square gab es dann die ganzen Malls und Einkaufscenter, die wegen 4. Juli alle Preisaktionen haben.

Dann kam für Reto die schlechte Nachricht. Seine Maschine aus Chicago ist nämlich wegen Maschinenprobleme nicht gestartet. Deswegen musste er über Denver nach SF. Daher neue Ankunftszeit 23.30. Ich hatte daher noch Zeit und ging in ein Restaurant auf irgendein Fisch-Spezialität. Fan werde ich sicher nicht werden! Gegen 0.00 kam dann Reto und wir gingen mit Burger, Cola und Gepäck durch den Penner Strich ins Hotel.

heute ist ein neuer Tag bewölkt und eher kalt.

----------------
Now playing: Kanye West - Stronger
via FoxyTunes

Mittwoch, 2. Juli 2008

1.Tag SF



1.Tag hat mal mit einem langen Schlaf begonnen. Hatte eigentlich keine Probleme mich mit der Zeitdifferenz von -9 h anzupassen. Also eh so wie es jeder gesagt hat, dass beim Hin eher weniger Probleme da sind.
Frühstücken wollte ich in einem Lokal in der Church Street, welches mir im Marco Polo SF Reiseführer empfohlen wurde. Hunger war zu groß und ich bin ins erst Beste rein. USA Today ist wirklich eine tolle Zeitung. Danach bin ich eigentlich quer durch die Stadt gelaufen. Die Stadt kann wirklich was. Also die Hills, sind noch steiler als man sie aus Hollywood Filme kennt - echt wahnsinn. Meine Beine fühlen mit!

Hier einfach mal die Bilder anschauen:

http://picasaweb.google.at/leitner.hannes/USASanFrancisco

Nachtrag:

War gestern schon zu müde um alle Gedanken einfließen zu können.

Früstück war ein Omlette mit Speck, Paprika und Zwiebl + Kaffee. Bin ich froh, dass es wenigstens Starbucks gibt - und der noch zu einem Spotpreis! Darum saufen die Amis alle nur Starbucks, weil alles andere wie ein Spülmittel schmeckt. Aber an alles kann man sich gewöhnen! Burger gab es abend notgetrungen, weil ich nach 30 min warten vorm Hotel Hyatt drauf gekommen bin, dass der Österreicher, den ich am Flugzeug kennen gelernt habe, in einem anderen bleibt. Es gibt nämlich 3 in SF - alles klar! deparda Burgenländer denkt nicht so weit!

Surfen wird es erst in Newport Beach geben!

Heute neuer Tag und Beine sind nicht mehr so schwer!

Ausgecheckt wird jetzt und ins neue Hotel gesiedelt!