Ungefähr 10 Jahre ist es schon her, als wir für ein Basketball Camp nach Notre Dame und Perdue gefahren sind. Damals waren wir übers Wochenende in Chicago und zufällig den 4. Juli mit zu erleben. Damals war ich nicht so begeistert, weil wir nur zum Feuerwerk hin sind und es gar nicht so zelebriert worden ist. Jetzt 10 Jahre später in SF ist ganz was anderes passiert. Der Pear war komplett belagert. Eine Band hat gespielt und alle waren in guter Stimmung. Aber gerade die Stimmung war das witzige, den in Kalifornien ist ja der öffentliche Alkoholkonsum verboten. Kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen - gerade wo die EM vorbei ist - Public Viewing mit Cola! Da merkt man schon dass man weit weg von daheim ist!
Neben Feiern verwenden die Amis solche Tage auch gleich dazu den Kleiderschrank zu befüllen - das bedeutet, dass es in fast allen Shops 30-70% Rabatt gibt. Reto und ich haben das gleich genützt und waren bisschen shoppen mit Dollarwechselkurs von 1,57 dazu, gab es wirklich verlockende Preise! Einzig europäische Marken wie Diesel, die Jeans kosten noch immer 170,-€ umgewechselt, waren nicht auf unserem Niveau. Aber das eine oder andere haben wir sich gegönnt. Und wie wohl jeder weiß macht Einkaufen hungrig und da kam im Macy's die "Cheesecake Factory" gerade recht. Der Burritto war so groß, dass man bei uns glaubt es seien 4 oder so. Wir waren danach so voll, dass der Cheesecake bis späten Nachmittag warten hat müssen - was ja wohl was bedeutet bei mir!!! Nach Pause im Hotel wollten wir dann mit den berühmten Calbe Cars mitfahren, aber die waren so überfüllt, dass wir gleich einen Fußmarsch (wegen Cheesecake eh nötig gewesen) zum Peer machten.
Zurück zum 4. Juli: Feuerwerk war dann nicht so spannend, weil wir in einer Sportbar abgehängt sind und wegen starkem Nebel das Feuerwerk eh nicht gut sichtbar war! Danach waren wir in 2 Bars, die ganz nett waren, aber nix wo man öfters hin muss. Bezüglich Bier ist es nicht so schlimm, dass es nicht ganz so stark ist, denn es ist im Gegensatz zu uns billig. 4 Biers haben 16 Bucks gekostet, was ja nur 10,- sind. Also keine Public Viewing Preise!!!
Am Heimweg gabs dann Boxenstop bei Lori's auf Burger bzw. Hotdog. Echt super dass man um 2.30 noch frisch alles bekommt.
HAPPY 4th!!!
----------------
Now playing: Bruce Springsteen - Radio Nowhere (sollte eigentlich "Born in the U.S.A sein)
via FoxyTunes
2 Kommentare:
Dere Hannes. Hab dich gerade mit unserem Blog verlinkt. Falls es dir recht ist lassen wir das , wenn nicht auch kein Problem. Launga
Hallo Hannes, Super fotos, freu mich, dass Ihr so viele tolle Sachen erlebt habt. Chinatown, Essen (wichtig), und die Kaelte. .. well Mark Twains said it already "The coldest winter I ever spent was a summer in San Francisco." Enjoy and good luck with your new dutch friend. Mittlerweile hau ich mir den Magen voll mit all den Goodies von all den Heurigen. Dickes Bussi und viel Spass weiterhin, see ya. Tante Honey
Kommentar veröffentlichen